Rezension historischer Roman

Rezension "Das Porzellanzimmer"
Rezension historischer Roman · 05. Juni 2023
Gelesen dank Netgalley. 1929 Indien, 3 Brüder heiraten am selben Tag 3 sehr junge Frauen und ziehen mit diesen zusammen mit ihrer verwitweten Mutter auf die gemeinsame Farm. Die jungen Frauen versorgen den Haushalt und sollen so schnell wie möglich Söhne bekommen. Hierzu verbringen Sie Nächte mit ihrem Ehemann im dunklen Porzellanzimmer. Tagsüber sehen sie die Männer nur beim Essen, wo sie sie schweigend bedienen, tief verschleiert und kaum in der Lage sie zu sehen. Keine von ihnen weiß,...

Das Kaufhaus - Zeit der Wünsche
Die Entwicklung geht weiter. Das Ehepaar Tietz ist jetzt 5 Jahre verheiratet, hat 2 Söhne und ein erfolgreiches Geschäft in Stralsund. Auch andere Teile der Familie sind in derselben Branche und der Familienclan entscheidet die gemeinsame Wirtschaftskraft für gemeinsamen Einkauf zu nutzen. Neue Ideen verändern das Geschäftsprofil, Neider treten auf und es kommt zu unschönen Begegnungen. Doch die Expansion steht an und aus einem kleinen Ladenlokal für Weißwaren wird der Grundstock des...

Rezension "Der Geheimnishüter von Jaipur"
Der zweite Teil der "Jaipur-Trilogie" Lakshmi ist inzwischen mit dem Arzt verheiratet, ihr Helfer ist erwachsen geworden und auch drumrum ist viel passiert. Vom Klappentext hatte ich erwartet, dass es nur um die jüngere Generation ginge, aber die Erzählung verknüpft weiterhin viele Schicksale miteinander und die alten Bekannten aus dem ersten Buch tauchen - zumindest am Rande alle wieder auf. Auch die neuen Personen sind interessant und selbst Nebenrollen sind mehrdimensional und...

Rezension "Leben und Schicksal"
Stalingrad und das russische Hinterland, die Etappe und ein Lager der Deutschen und Tod im Lazarett usw. Leben und Schicksal, Sterben und Überleben auf russischer Seite im 2. Weltkrieg, dazwischen philosophische Überlegungen und Gespräche in der Etappe, Liebe und Verlust... Leider hat es dieses Buch auf über 1000 Seiten nicht geschafft aus den Personen mehr als Abziehbilder zu machen - doch ich kann nicht den Daumen drauf legen, was genau gefehlt hat. Jedes Kapitel ist ein Erzählschnipsel...

Rezension: "Die Zeit der Tyrannen"
7. Teil der Falkenbach-Saga, gelesen dank Netgalley. Inzwischen ist Krieg und beide Familien haben versucht ihre Söhne in kriegswichtigen Positionen vor dem Einsatz als Soldaten zu retten. Ein Arzt und zwei Waffenproduzenten, von Falkenbach senior hält sich dank Pervitin weiterhin für den klugen Strippenzieher, der alle erfolgreich manipuliert um beide Familien zu schützen. Wilhelmine versucht Martins Tod durch Widerstand zu verarbeiten und Irma hat sich endgültig entschieden. So geht das...

Rezension "Der Mut der Frauen"
Historische Romanreihe Zeit 1. bis 2. Weltkrieg, 5. Teil Die Romanserie um die fiktiven Familien Falkenbach und Lehmann ist meiner Meinung nach insgesamt gut gelungen, die Charaktere sind überzeugend ausgestaltet und es gibt eine Mischung aus guten, schwierigen und schlechten Eigenschaften, die realistisch wirkt. Keine "Helden" und fehlerlosen Menschen und keine abgrundtief schlechten Menschen. Das macht die Geschichten überzeugend und die Einbettung in das historische Umfeld wirkt auch...

Rezension "Durch das große Feuer
Rezension historischer Roman · 19. April 2023
Ein britisches Internat am Anfang des ersten Weltkrieges. Gaunt liebt Ellwood, traut sich aber nicht seine Gefühle zu zeigen. Die wechselseitigen Andeutungen in der Sprache von Gedichten und dem Umgang miteinander bleibt für beide unklar. Homosexualität wird als Phase der Jugend gesehen, ist aber tatsächlich strafbar. Dann melden sich beide kurz nacheinander freiwillig und treffen im Feld aufeinander um sich nach kurzer intensiver Begegnung und dem Erkennen und Erleben der Gefühle wieder...

Rezension "Das Mädchen mit dem roten Zopf"
Rezension historischer Roman · 19. April 2023
Die Geschichte einer Auschwitzüberlebenden Rosie Grünstein, 17 Jahre, lebt 1944 in einem Dorf an der ungarisch-rumänischen Grenze als sie mit ihrer Familie (Mutter, Schwester und Bruder) sowie den anderen Juden des Dorfes in Lager deportiert wird. Sie durchleidet unter Anderem Auschwitz und Bergen-Belsen. Das Buch ist von ihrer Enkelin aufgeschrieben, mit der sie zusammen über Instagram zu Frieden und Zusammenhalt aufrief, bis sie 2022 im Alter von 96 Jahren starb. Das Besondere an diesem...

Rezension historischer Roman · 11. April 2023
Der Enkel von Frau Ronnefeldt startet eine Weltreise zum Thema Tee. Vorher verliebt er sich noch und startet eine Brieffreundschaft mit der engagierten und in der Einstellung deutlich der Zeit voranschreitenden Unternehmerstochter Fräulein Reither. Beide hoffen nach der Reise auf mehr. Dann plätschert das Buch vor sich hin: Reisebekanntschaften, etwas Tee, in Deutschland Träume von Emanzipation und Schranken durch die Eltern, Heiratspläne der Mutter, abgewiesene Verehrer und, und, und. Ein...

Nicht ohne meine Schwester Rezension
Rezension historischer Roman · 08. März 2023
Gelesen dank Netgalley. Zwei jüdische Geschwister werden nach jahrelangem Verstecken von der Gestapo verhaftet und landen am Ende in Bergen-Belsen. Im Gedränge werden die 4jährige Mindel und ihre fast erwachsene Schwester Rachel getrennt. Rachel kommt zur Zwangsarbeit, Mindel ins Sternlager. Alleine hat die Kleine kaum eine Überlebenschance und der Wechsel in andere Lagerbereiche ist unmöglich. In wechselnder Perspektive verfolgt die Geschichte das Schicksal der beiden Schwestern bis zur...

Mehr anzeigen