
Ellin Carsta "Der leuchtende Himmel" Band 7 der Saga rund um die Kaufmannsfamilie Hansen (Kaffee und Kakao) Ende des 19. Jahrhunderts in Hamburg, Wien und Kamerun. 7. von 8 Bänden, Luise seit nunmehr etwa 3 Jahren verheiratet, leitet weiterhin das Hamburger Kontor, freut sich an der Ehe mit Hans und an der gemeinsamen 2jährigen Tochter, als der Hafenstreik anfängt Auswirkungen auf den Handel und die Familie zu haben. Die Reihe als Ganze liest sich gut und enthält viele Details über das Leben kurz vor dem Jahr 1900, Kakaoanbau, Handelswesen, beginnende Emanzipation der Frauen und das Thema Homosexualität zu der Zeit. Die verschiedenen Charaktere sind insgesamt ziemlich gut und in sich authentisch herausgearbeitet, wobei in diesem Buch der Wandel in der der Hauptpersonen mir ein wenig zu krass ist. Der Umschwung von Harmonie, Verrat aus der Zeit vor echten Gefühlen bis hin zum überraschenden Bruch passt für mich nicht so ganz zu der dargestellten Person. Alle anderen bleiben in sich stimmig und nehmen ihren überzeugenden Platz in der Familien- und Firmenstruktur ein. Einziges Manko, wenn man wie ich die Geschichte hintereinander weg liest - Ellin Carsta hat die Bücher so angelegt, dass man auch nach längerer Zeit wieder reinfindet. Rückblenden und häufigere Erwähnung von bereits Erzähltem sind sicher hilfreich nach einer Pause, nerven aber ein wenig beim kompletten Lesen. Das und die zu überraschende Entwicklung machen aus 5 nur 4 Sterne. #DerleuchtendeHimmel #EllinCarsta #Netgalleyde #KathrinliebtLesen #HistorischerRoman #Kolonialgeschichte #Bookstagram #Rezension