
Gehört dank Netgalley - leider war mir nicht bewusst, dass es einen Vorgängerroman gibt, sonst hätte ich den vorher gehört.
Ohne Vorkenntnisse durchläuft die Geschichte für mich mehrere Stufen/Bereiche, die mir recht unterschiedlich gefallen.
Teil 1 vor dem Experiment "Bücherschiff"
Durch die eingeworfenen Kapitel der Gefühlsenzyklopädie ganz charmant, die Hintergrundgeschichte etwas zu sehr philosphisches Geplänkel, das für mich nicht so ganz einzuordnen ist.
Abfahrt mit dem Schiff - ab hier entwickelt sich eine wirkliche Geschichte. Die Personen erscheinen nach und nach auf der Bildfläche, Haupt- und Nebenhandlungen entstehen und im Mittelpunkt ist die charmante literarische Apotheke des Bücherschiffs.
Paris: Die Helden der verschiedenen Erzählstränge treffen sich, die Eröffnung ist geplant. Probleme, die auftreten werden im Hintergrund gelöst und berühren nicht wirklich. Der Charme der selbstgewählten Familie, die Strukturen, die sich entwickeln, die Schicksale, die die kleine Gruppe streifen, entfalten sich.
Für mich nicht "Der Roman" rund um Bücher, eher einer von vielen charmanten Ausflügen in die Welt der Bücher und Buchliebhaber.
#Netgalleychallenge #DasBücherschiffdesMonsieurPerdu #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension