· 

Das Kaufhaus - Zeit der Wünsche

Die Entwicklung geht weiter. Das Ehepaar Tietz ist jetzt 5 Jahre verheiratet, hat 2 Söhne und ein erfolgreiches Geschäft in Stralsund. Auch andere Teile der Familie sind in derselben Branche und der Familienclan entscheidet die gemeinsame Wirtschaftskraft für gemeinsamen Einkauf zu nutzen. Neue Ideen verändern das Geschäftsprofil, Neider treten auf und es kommt zu unschönen Begegnungen. Doch die Expansion steht an und aus einem kleinen Ladenlokal für Weißwaren wird der Grundstock des Kaufhausimperiums.

Dazu ein wenig Liebe und Eifersüchtelei, ein Familienoberhaupt, das seine Position behaupten will, und, und, und.

So, die Kaufhäuser Kaufhof und Hertie der Familie Tietz - laut Anhang ist das Meiste der Kaufhausgeschichte belegt, das Menschelnde eher dazugedacht oder ausgeschmückt. So weit so gut. Wie im ersten Teil finde ich die Personen überzeugend, die Erzählweise ansprechend und die Wiederholungen von Inhalten (die mir beim gelesenen Buch weniger störend waren) weiter vorhanden.

Richtig geärgert habe ich mich über einige "handwerkliche" Macken. Im ersten Band hat die Verlobte von Sally, Anna, rund um den Hochzeitstermin von Flora und Leo als Ladenmädchen angefangen. Sally war damals 16 oder 17, Anna etwas älter, ich meine 19.

In diesem Buch sind Flora und Leo 5 Jahre verheiratet und Anna arbeitet seit 2 Jahren als Ladenmädchen bei Tietz. Aus der gemeinsamen Wohnung mit Sally oberhalb des ersten Ladenlokals ist die Kammer in der Wohnung der Schwester geworden - ohne Erklärung oder Notwendigkeit. Und Anna ist auf einmal jünger als Sally. Dass das einem Autoren passiert, schade, dass es dem Lektorat eines Verlages durchrutscht, finde ich in der Häufung enttäuschend.

Die Schnitzer verursachen bei mir eins: Mißtrauen gegenüber den Buchdetails. Wenn so einfach zu korrigierende Fehler und Unstimmigkeiten durchrutschen, kann ich nicht einschätzen wie es mit der Faktenbasis ist.

Schade, denn eigentlich gefällt mir die Geschichte gut.

#DasKaufhausZeitderWünsche #SusannevonBerg #AufbauAudio #Netgalleychallenge! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension #Hörbuch