
Gelesen und gehört dank Netgalley - eines meiner Highlights im laufenden Jahr.
Meilin flieht mit ihrem Sohn Renshu und Teilen der Familie ihres verstorbenen Mannes Ende der 30er Jahre vor den Japanern. In ihrem Besitz ist eine kostbare Bildrolle, die die Geschichte einer Reise zum Pfirsichblütenquell erzählt. anhand der Bilder erzählt sie ihrem Sohn die alten Sagen und Geschichten. Die Flucht geht über mehrere Zwischenstationen bis Taiwan von wo aus der Sohn zum Studium nach Amerika wechselt und begleitet dort auch ihn und seine Familie.
Ich habe in der Vergangenheit etliche klassische chinesische Romane in deutscher Übersetzung gelesen und dieses Buch ist im ersten Teil bis zum Wechsel der Perspektive nach Amerika in perfekter Tradition dieser Romane geschrieben.
Das Verweben der Reise/Flucht mit den entsprechenden Sagen und Geschichten passt aufs Angenehmste in diese Tradition. In Amerika wird der Schreibstil "westlicher", gerade weil die Konflikte durch die Verbindungen mit den verschiedenen chinesischen politischen Systemen, die Ängste um Meilin in Taiwan thematisiert werden.
Insgesamt ist das Buch ein gelungener moderner, klassisch-chinesischer Roman.
Als Hörbuch hat er mir sogar noch besser gefallen, da die Sprecherin sehr gut die Atmosphäre rüberbringt und den Erzählstil wiedergibt.
#DerPfirsichgarten #Netgalleyde! #MelissaFu #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension