
Wieder verknüpft Peter Prange eine historische Figur mit Legenden und Fantasien über ihr Leben und Wirken.
Gelesen dank Netgalley.
Der sogenannte "Kinderpapst" Benedikt IX ist der Päpste über dessen Leben und Wirken nur sehr oberflächliche Informationen existieren. In dem Buch wird er mit 12 Jahren zum Papst gemacht, in Realität kann er auch einige Jahre älter gewesen sein.
Seine Mutter verstand ihn als Gabe Gottes, der Großes in der Kirche leisten sollte. Die Familie drückte ihn ins Papstamt, wo er als Spielball der Kardinäle und seiner Familie begann, zwischenzeitlich die Macht an sich riss und zeitweilig durch Gegenpäpste ersetzt wurde. Sein Wunsch wäre die ganze Zeit stattdessen eine Ehe mit seiner Jugendliebe Chiara gewesen, die ihm sein Vater aber für den Machterhalt der Familie verbot.
Die Geschichte ist gewohnt gut geschrieben und sie zeigt auch deutlich den Sumpf aus Korruption und Machtschacherei auf, den das Papsttum um diese Zeit darstellte. Das Leben des jungen Papstes wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und seine Handlungen werden meiner Meinung nach recht nachvollziehbar dargestellt. Ich habe das Buch gern gelesen und mich gut unterhalten gefühlt. Ich mag den Schreibstil von Herrn Prange und seine Mischung aus geschichtlicher Wahrheit und dichterischer Freiheit.
#Netgalleyde #DerKinderpapst #PeterPrange #KathrinliebtLesen #Rezension #Bookstagram