· 

Rezension "Anarchie Deco"

Magie trifft Babylon Berlin

Eine neue Erkenntnis der Physik, teilweise reproduzierbar aber bis zum Ende nur wenig in ein Logikgerüst einfügbar, verwandelt in einer Symbiose von Wissenschaft und Kunst, Mann und Frau tote Kunstgegenstände in etwas Magisches.

Babylon Berlin ist in diesem Fall das bekannte historische Setting - Berlin, 20er Jahre, einige bekannte Personen der Polizei sind genauso wie die historisch üblichen Verdächtigungen hier gleichermaßen enthalten.

Doch die Helden Nike, die Physikerin, die das meiste Hintergrundwissen über diese Art Magie hat, Semitin, aber nicht Jüdin, unsicher in ihrer Rolle als Frau und Wissenschaftlerin - Sandor, der Künstler, der als Anarchist aus Prag fliehen musste und die verschiedenen "Randfiguren", die zum Teil nach und nach weiter in den Mittelpunkt des Geschehens kommen - sind ganz speziell und keine Kopie.

Der Kriminalfall ist für mich dabei eher Dekoration, Magie und die Personen geben schon genug Basis und Würze

#AnarchieDeco #JCVogt #KathrinliebtLesen #Netgalleyde n #Rezension #Bookstagram