· 

Rezension "Der Anfang von Morgen"

Der Anfang von Morgen von Jens Liljestrand

Gehört/Gelesen dank Netgalley

Es ist Sommer in Schweden und die Wälder brennen. Vielleicht ist es dieses Jahr, vielleicht liegt es noch 2-3 Jahre in der Zukunft.

Es beginnt mit der Sicht von Didrik, Ehemann und 3facher Vater, der von seinem Wochenendhaus vorzeitig abreisen muss, weil die Brände sich nähern. Wenn er Pech hat, könnte das die gemeinsame Auszeit in Thailand verzögern, wobei er ja lieber als mit Frau, Baby und den beiden Großen unterwegs zu sein, seine junge Geliebte wieder "reaktivieren" würde.

Leider hat keiner mitgedacht - die Batterie ist leer und die Flucht startet zu Fuß.

Im zweiten Teil folgen wir einer Influencerin, die gerade das moderne Äquivalent des Trockenwohnens in der Luxuswohnung eines alternden Tennisstars betreibt. Die Aktivisten, denen sie im Einkaufszentrum begegnet nutzt sie für Klicks und Likes, doch das Thema Klima lässt sie kalt.

Der dritte Ich-Erzähler ist der Sohn eben jenes Tennisstars, der sich auf Vaters Jacht langweilt und die vierte Didriks Tochter, die sich von einem shoppingsüchtigen Teenager zu dem etwas verantwortungsbewussteren Teil der Familie mausert.

Die Geschichte ist nah, hautnah und niemand in diesem Buch hat es geschafft, dies an sich herankommen zu lassen. Der eigene Urlaub, der persönliche Luxus, das nächste Steak oder die nächste Million Likes, das ist die Perspektive der durchgehend unsympathischen Helden. Doch auch das Umfeld ist Ich-getrieben und enthält nur sehr wenige vereinzelte Lichtblicke. 

Aber genau das macht eine der Stärken des Buchs aus - es gibt keine Heile-Welt-Lösung. Stattdessen schon bei den ersten Schwierigkeiten die "Keilerei" um die letzte Wasserflasche, den Vorrat Babynahrung. Wer nichts hat, darf eben verrecken und wer sich mit einer Axt etwas nimmt, verliert nur kurzzeitig im Blick der Öffentlichkeit. 

Ein starkes Buch, überzeugend von wechselnden Sprechern und Sprecherinnen gelesen, aber nicht wenig stark mit der eigenen Stimme im Kopf. Können wir noch etwas tun? Das ist nicht das Thema - aber wenn wir so reagieren, wie die meisten Menschen im Buch, werden wir mit Recht untergehen.

#DerAnfangvonMorgen #Netgalleyde #JensLiljestrand #KathrinliebtLesen #Rezension #Bookstagram #Audiobook