· 

Rezension "Klimawandel - Ein Appell von Fred Vargas

Fred Vargas, die bekannte Krimiautorin, gleichzeitig Wissenschaftlerin hat nach einem Essay über den Klimawandel einen ziemlich umfangreichen Appell geschrieben, was wir alle tun können und was uns alternativ drohen wird. Geplant waren 50 Seiten - da ich nur das Hörbuch kenne, weiß ich nur, dass es deutlich mehr geworden sind.

Das Buch behandelt in klarer Sprache all die unterschiedlichen Fallstricke zu Klimawandel und der Zerstörung unser aller Lebensgrundlage. Es reicht von verschiedenen Nahrungsmitteln, über Heizung und Energie, Vor- und Nachteile der verschiedenen erneuerbaren Energien, Plastik und andere gefährliche Materialien bis hin zu Ressourcen und Rohstoffe, die uns in erschreckend kurzer Zeit ausgehen.

Da die Politik und Wirtschaft uns über geraume Zeit im Unklaren gelassen haben, setzt Frau Vargas den Hebel bei uns den Leuten an und zeigt auf, was wir verändern können. Doch kein Aspekt ist rein schwarz-weiß, zumindest ist keiner weiß, auch Nachteile jedes einzigen Punktes werden zur Abwägung nicht verschwiegen.

Nimmt man das Buch als Ganzes, schleicht sich das Gefühl ein, dass wir alle verloren sind, doch gleichzeitig hält das Buch immer noch einen Aspekt Zukunftshoffnung parat. Die Sprecherstimme ist angenehm und passt zur Buchsituation und Autorin. Charmant ist das Stilmittel des Zensors, der Abschweifungen, falsche Begrifflichkeiten und mehr bemängelt und damit das Buch auflockert. Ein Appell, der vom Leser alles fordert und gleichzeitig weiß, dass weder alles gegeben werden kann noch alles ausreichen kann.

#Netgalleyde #FredVargas #KlimawandelEinAppell #KathrinliebtLesen #Rezension #Bookstagram