
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern von Bill Gates Hörbuch gehört dank Netgalley
Also schon wieder ein Sachbuch, Thema Klima, doch völlig anders als alles, was ich bisher zum Thema gehört und gelesen habe.
Auch wenn die Perspektive von Herrn Gates stark die Sicht eines Amerikaners, amerikanische Strukturen und das politische System dort beinhaltet, ist dieses Buch so ziemlich das erste, das Möglichkeiten aufzeigt, wie die Klimakatastrophe noch aufgehalten werden kann und dabei auch Folgen für Arme in aller Welt im Auge behalten werden.
Das Buch geht sehr strukturiert die Hauptverursacher von CO2 und artverwandten Belastungen durch, analysiert die anfallenden Probleme - auch die wirtschaftliche Belastung durch teurere Lösungen - und wertete sowohl existierende als auch nur als Idee vorhandene Lösungsansätze.
Gates engagiert sich in dem Themenbereich unter Anderem dadurch, dass er vermutlich hoffnungsvolle Startups finanziell unterstützt/fördert auch in dem Wissen, dass er an vielen Stellen damit Geld zum Fenster hinauswirft und auch mit der Chance ordentlich daran zu verdienen. Gates ist der strategische, wirtschaftliche Denker in dem Buch deutlich anzumerken, er ist aber auch an jeder Stelle so ehrlich, dass er sowohl eigene Belastungen des Klimas als auch Projekte, aus denen er profitieren könnte, klar benennt.
Gates hofft/vemutet, dass an den Stellen, an denen es derzeit noch keine Lösungsansätze gibt, vor Erreichen des Point of no Return Möglichkeiten gefunden/entwickelt werden.
Das Buch ist eines der Wenigen, in denen auch zwischen Kurzzeit- und Langzeitzielen unterschieden wird, in der Gestalt, dass manche vermeintlichen Zwischenziele nur Augenwischerei für schöne Zwischenzahlen sind, aber das Endziel der 0-Emission unmöglich machen können. Im Unterschied zu anderen Titeln behandelt das Buch das große Ganze, d.h. die Lösungen sind nur auf politischer Ebene weltweit machbar. Der "Normalbürger" (m/w/d) ist in Gates Ideen "nur" als politischer Mensch hilfreich, indem wir uns einbringen, unsere Ziele den Politikern darlegen, der Wirtschaft das Kaufinteresse an umweltgerechteren Produkten signalisieren oder selbst in der Lokalpolitik tätig werden. Das Konsum- und sonstige Verhalten des Einzelnen sollte sich zwar ändern, bleibt aber nur ein kleiner Faktor.
Die Argumentation ist stimmig, das Buch strukturell logisch aufgebaut und, falls die technischen Entwicklungen mitspielen, auch möglich. Das Buch ist auch als Hörbuch gut nachvollziehbar, der Sprecher passt zum Buch und verschwindet - was ich bei einem Sachbuch gut finde - hinter dem Text.
An den Verlag habe ich allerdings eine Kritik. Sicher ist es gut zu wissen, dass das Buch etliche Grafiken zur Illustration der Gedankengänge enthält. Was ich nicht hören muss, ist alle paar Seiten/Minuten die Erklärung wo das gerade Gesprochene in einer Grafik veranschaulicht wird. Entweder erwarte ich einen Link, unter dem ich als Hörbuchnutzer die Grafiken bekommen kann - dann bitte als eine Information maximal am Anfang plus am Ende des Buches. Oder die Grafiken sind nicht zum Download freigegeben, dann wäre auch bei einem ungekürzten Hörbuch ein Disclaimer mit entsprechendem Hinweis und ein Auslassen der Verweise auf die Grafiken hörfreundlicher.
#WiewirdieKlimakatastropheverhindern #NetGalleyDE