· 

Rezension "Die Reise unserer Gene"

Johannes Krause "Die Reise unserer Gene"

Erscheinungsdatum: 22.02.2019 gelesen dank Netgalley im Mai 2019

als digitales Buch Epub auf einem Tablet.

Archäogenetik beantwortet viele Fragen, die Archäologen und Historiker nicht letztgültig klären konnten.

Wie waren die Wander- und Migrationsbewegungen in der Urzeit, wie vermischten sich Jäger und Sammler mit frühen Ackerbaukulturen. Warum war Laktoseintoleranz erst wichtig und dann das Gegenteil einer Motor verstärkter Fortpflanzung. Welche Krankheiten kannten Urmenschen noch nicht und wie kann man aus der DNA von Seuchen lernen.

Dieses Sachbuch fasziniert und ist dabei sehr unterhaltsam zu lesen. Nach meiner Erfahrung mit dem digitalen Werk würde ich das gedruckte Buch vorziehen, denn es gibt zahlreiche Karten, die Wanderungsbewegungen nachzeichnen und auf den kleinen Lesegeräten eher schlecht lesbar sind.

Unterhaltsam, wissenschaftliches Buch, gut lesbar und mit guter Quellendokumentation.

Dabei humorvoll und mit Augenzwinkern zu lesen: Wer aus der helleren Hautfarbe eine Hierarchie herleiten möchte, sollte immer daran denken, dass Schimpansen unter ihrem Fell eine helle Haut haben. (Frei erinnert nicht zitiert)

#DieReiseUnsererGene #NetGalleyDE #KathrinliebtLesen #Buchrezension