· 

Rezension "In den Fängen des Seemonsters"

In den Fängen des Seemonsters von Aljonna und Klaus Möckel (Im gedruckten Buch unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow)

Band 10 der Zauberland Reihe, die mit A. Wolkows "Zauberer der Smaragdenstadt" beginnt.

gelesen als Teil meines Skoobe-Testes als Ebook im Januar 2019

Genre: Kinderbuch, Phantastische Geschichte.

Vorab - ja, ich bin voreingenommen. Wolkows Geschichte kannte ich lange vor Wizard of Oz und finde die Geschichte mit Ellie im Zauberland immer noch charmanter als das Original. Auch die Folgegeschichten haben mich begeistert. Die 6 "Originalgeschichten" vom Ursprungsautor habe ich seit Kindertagen in meinem Bücherregal. Band 7-9 habe ich dann mal übersprungen und als ich dieses Buch (Band 10 insgesamt, der erste Teil des Autorenpaares mit dem Pseudonym Nikolau Bachnow) digital entdeckte, war ich gespannt, wie gut die Magie der Geschichte umgesetzt ist.

Das Buch hinterlässt mich ein wenig zwiegespalten. Es finden sich liebgewonnene Figuren der Kinderzeit (Scheuch, eiserner Holzfäller, tapferer Löwe), Verweise auf abwesende Gestalten, Kinder und Enkel der Menschen aus dem ersten Band, es gibt Verweise auf die Buchvorgänger und die Illustrationen sind ähnlich liebevoll wie bei den ersten Ausgaben. Aber die Figuren sind nicht mehr so magisch und ich mag nicht sagen, ob es daran liegt, dass meine Kinderzeit vorbei ist oder daran, dass die Geschichte mit aller Magie näher an unsere Realität gerutscht ist. Ohne die Vorgängerbücher funktioniert die Geschichte nicht, da einfach zu viele Verknüpfungen existieren, aber im Vergleich hat sie einfach weniger Magie. Es ist eine charmante Kindergeschichte, die in einer magischen Welt das Problem der Umweltverschmutzung einbaut.

Aber es ist leider nicht eine neue Reise ins Zauberland meiner Kinderzeit.

#IndenFaengendesSeemonsters #NikolaiBachnow #KathrinliebtLesen #Rezension #Bookstagram #Booklove