
Inkbook Prime HD - EReader für alle Formate
Zusammen mit einem Flatrate-Abonnement bei der Seite Legimi erhielt ich den Reader Inkbook Prime zusammen mit der Hülle Yoga in rot.
Dieser Reader funktioniert Androidbasiert und ermöglichst das Laden verschiedener Apps und damit ein viel weitgehenderes Leseerlebnis als andere digitale Lesegeräte.
Zur Installation vorbereitet fand ich auf dem Gerät die Apps von Legimi, Skoobe, Kindle und Thalia vor. Die ersten drei davon habe ich sofort installiert, mich mit meinen entsprechenden Konten angemeldet und die Nutzung getestet.
Gesamtnutzung: In der Bibliothek finde ich alle auf das Gerät heruntergeladenen Bücher egal ob epub oder Kindleformat.
Geladen werden können Bücher entweder über die entsprechenden Apps oder über Kabelanbindung vom PC. Kindlebücher können entweder über den Link bei Amazon oder durch den Versand per Mail an das Gerät geschickt werden. In der Bibliothek fehlt bei den Kindlebüchern allerdings die Nutzung des Inhaltsverzeichnis und Feinheiten der Formatierung. Veränderung von Schriftgröße, Schriftart, Zeilenabstand und Rand sind kein Problem. Anzeigen wie % gelesen, Minuten bis Ende des Kapitels/Buches lassen sich wenige einstellen.
Skoobe/Legimi - bei beiden Apps funktioniert die Anbindung der entsprechenden Shops gut. Skoobe konnte ich sogar direkt auf dem Gerät buchen/freischalten. (Browser ist vorhanden) Die Bücher laden in akzeptabler Zeit herunter und werden wie gewohnt dargestellt. In der Bibliothek und den beiden Apps kann außer über den Touchscreen auch über die umprogrammierbaren Tasten rechts und links am Gerät geblättert werden.
Globale Einstellungen und die Direkteinstellung WLan und Lichtstärke sind überall im Gerät erreichbar. Das Licht ist ziemlich hell, mir aber bei 2 Balken für das Lesen im Dunkeln ziemlich optimal.
Kindle-App - ist notfalls zum Lesen nutzbar, aber deutlich schlechter als die anderen Apps. Dass die Blättertasten hier nicht funktionieren ist zu verschmerzen, schlimmer ist, dass in dieser App das Wlan ständig abschaltet. Es ist daher fast unmöglich in der KindleApp ein Buch herunterzuladen - hinschicken funktioniert, da das Gerät dann lädt, bevor die App es ausbremst.
Generell hat das Gerät immer mal wieder Aussetzer, bei denen eine App sich zwangsweise schließt. bisher überwiegend in der Kindle, ein paar Mal aber auch an anderen Stellen.
Die Menüführung ist an manchen Stellen ein wenig gewöhnungsbedürftig, trotz digitalem Handbuch.
Schlecht ist bisher die Akkulaufzeit. Bei der Erstinstallation wurde durch die Zwangsabschaltung des Wlan über 50% des Akkus entleert. Bei den ersten zwei gelesenen Büchern waren es nochmals fast 40%. Hier bleibt abzuwarten wie es sich weiter entwickelt.
Die mitgelieferte Hülle (im Legimi-Vertrag) Yoga ist eine geniale Ergänzung. Die Hülle ist leicht und wird nach oben aufgeschlagen. Der On/Off-Knopf an der Rückseite bleibt erreichbar, die Hülle hat bei Öffnen und Schließen auch eine An-Ausschaltfunktion. Das Geniale an der Hülle sind die unterschiedlichen Faltmöglichkeiten, die von einem guten Griff zum Lesen bis hin zu verschiedenartigen Ständern den Reader optimal ergänzen.
Fazit: Für mich ist das Inkbook Prime HD genau der Reader, den ich gesucht habe. Viel Speicherplatz durch Möglichkeit einer SD-Karte, sämtliche Formate und Leihbüchereien (Legimi, Skoobe, Kindle) in einem Gerät. Die kleinen Macken rund um Kindlenutzung, Wlan Selbstausschaltung und die schlechte Akkuverfügbarkeit stören mich nicht so sehr. Das Gerät ist handlich und leicht und funktioniert auch mit über Google Play gekauften Büchern.
#InkbookPrimeHD #AndroidReader #Skoobenutzung #Legiminutzung #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Booklove