
André Herzberg, Was aus uns geworden ist
Erscheinungsdatum: 09.11.2018, gelesen dank netgalley als ebook (Kindle) im Dezember 2018
Genre: Zeitgeschichte (DDR/Judentum)
6 Menschen wachsen in der DDR auf, alle jüdischer Herkunft. Wie entwickeln sie sich, was wird aus ihnen? Gehen sie, wie gehen sie mit ihrem Judentum um?
Der Klappentext hat mich gereizt, da mich sowohl das Thema DDR, als auch die Thematik Judentum leben im Nachkriegsdeutschland stark interessieren.
Der Autor nähert sich in kleinen Kapitelschnipseln der Geschichte der einzelnen Personen. Chronologisch entfaltet sich die jeweilige Biographie, ausgehend von den Eltern bis in etwa zur heutigen Zeit. So in etwa war meine Erwartung, doch die einzelnen Kapitelschnipsel begleiten die Personen so wenig, so fern, manchmal auch oberflächlich, dass ich, obwohl ich das Buch in einem Stück gelesene habe, ständig Schwierigkeiten hatte, die Personen zuzuordnen. Die Namen bleiben leer bis auf kleine biographische Details. Alle bleiben oberflächlich und hölzern. Schade, die Geschichten hätten deutlich mehr Potential gehabt.