
Guy Deutscher Du Jane, Ich Goethe Eine Geschichte der Sprache
neu aufgelegt unter dem Titel:
Die Evolution der Sprache: Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam bei DTV
erscheint dort September 2018
gekauft antiquarisch, im Zustand Neu bei einem Straßenbücherstand in Bonn als Taschenbuch
Genre: Sachbuch Linguistik
Dieses Buch habe ich überwiegend mit Lust gelesen.
Guy Deutscher kannte ich von seinem Werk "Im Spiegel der Sprachen" in dem aus der Sicht eines Linguisten dargestellt wird, wie das unterschiedliche Denken in verschiedenen Sprachen die Sicht auf die Welt verändern.
Dieses Buch bildet die Basis: Was ist Sprache, wie verändert sie sich, wie ist sie entstanden? Er erzählt in anschaulichen Beispielen, nutzt Beispiele aus den unterschiedlichsten Sprachen der Welt und der Weltgeschichte, macht mal eben so das semitische Verbchaos einleuchtend und baut aus einer fragmentarischen Basisgeschichte aus dem Anfang der Sprache auf, wie sich diese nach und nach logisch entwickelt.
Gibt es Worte, deren Bedeutung sich im Laufe der Geschichte gewandelt oder sogar umgedreht hat, war Sprache irgendwann einmal strukturierter und logischer, also gab es irgendwann einen Idealzustand von Sprache? Warum können wir nicht ableiten, wie Sprache entstanden ist, aber sehr wohl herleiten, wie sie von 2-Wortsätzen (Stadium Ich-Tarzan) zu komplexen Strukturen gelangte? Dieses Buch ist von einem Autoren, der auf englisch schreibt und denkt, der Übersetzer hat die zentralen Beispiele und Erklärungen überall wo dies stimmig möglich war, vom Deutschen ausgehend formuliert. Wußten Sie z.B., dass Türkisch und Englisch in der Satzreihenfolge sich spiegeln und Deutsch eine Zwischenposition einnimmt?
Dabei ist das Buch gleichermaßen unterhaltend und fordernd. Es lohnt sich es mit einem wachen Geist zu lesen und viel Neues zu entdecken und Altes wiederzufinden.