
Knowledge is pow
Scythe Der Zorn der Gerechten von Neal Shusterman
Erscheinungstermin 26.03.2018, gelesen dank Netgalley im April 2018 als ebook (Kindle)
Genre: Fantasy
Als ich von Netgalley die Zuteilung dieses Buches erhielt, musste ich zunächst noch Teil 1 lesen/hören. Ich habe mich für Letzeres entschieden und den ersten Band als Hörbuch genossen. Er gefiel mir gut, ich freute mich auf den zweiten Teil und bedauerte ein wenig, dass ich mal wieder einen Mehrteiler vor dem Erscheinen des letzten Teils begonnen habe.
Teil 1 stellt die besondere Welt der Scythe vor, bzw. die besondere Welt der Unsterblichkeit. Menschen müssen nicht mehr sterben, da alle natürlichen und unnatürlichen Tode, bei denen genug Gewebe übrig bleibt, rückgängig gemacht werden können. Als Ausgleich wird ein kleiner Teil der Menschen zum Tode gebracht, nachgelesen, von den Scythe. Die Scythe sind eine Gruppe Auserwählter, die nach einer harten Ausbildung eine bestimmte Anzahl Menschen pro Jahr „nachlesen“ und damit endgültig zum Tode bringen. Sie sind eine Besonderheit in der Gesellschaft, nicht nur weil ihre Taten unwiderruflich sind, während sie selbst und ihre Angehörigen nicht nachgelesen werden. Darüber hinaus sind sie als einzige Menschen nicht unter der Beobachtung und Kontrolle des Zentralcomputers Thundercloud, der in alle Bereiche des Lebens steuernd und kontrollierend eingreift um die Gesellschaft und die Menschheit stabil zu halten.
In Buch 1 verfolgte ich die Ausbildung von Cita und Rowen, zwei junge Menschen, die zufällig und mit großem Widerstreben zur Ausbildung als Scythe berufen wurden. Da derselbe Meister sie auswählte und gemeinsam schulte, entwickelt sich eine Beziehung, die sie vor versammelten Scythe im „Konklavetreffen“ zu einer dummen Handlung führt. Aus gemeinsamer freundschaftlicher Lehre wird Konkurrenz, in der nicht nur nur einer der beiden Scythe werden darf, sondern der andere zum Zeitpunkt der Entscheidung von diesem nachgelesen wird.
Buch 1 endet mit der „Ordination“ des „Gewinners“. Das Tolle in diesem Buch sind viele überraschende und doch logische Wendungen, überzeugende Gute und Böse. Menschliche Unsterbliche und eine in sich logische Welt. Ich genoß Buch1 als eine überzeugende Utopie mit nachvollziehbaren Konflikten.
Buch2, das ich dank netgalley direkt im Anschluß lesen konnte, hat mich umgehauen. Das Buch greift nahtlos die Fäden des ersten Buches auf. Interessant finde ich, dass im Unterschied zum ersten Buch (oder zumindest zur Hörversion) der allmächtige und allwissende Computer eine wichtige Zentralrolle spielt. Thundercloud äußert sich selbst zum Geschehen, reflektiert und wertet, ordnet sich und die Menschheit in das gültige Regel- und Wertesystem ein.
Mich hat an diesem Buch vieles fasziniert. Die philosophischen Betrachtungen zu der Möglichkeit der Unsterblichkeit und ihrer Probleme für die Menschheit? Wie muss ein echter Scythe sein, darf er Freude an seiner Arbeit haben oder auf welche Art sollte er sich der Verantwortung stellen? Wie gehen Menschen damit um von ihrem Umfeld angebetet zu werden?
Die Dynamik innerhalb des Scythetums beschleunigt sich, alles entwickelt sich auf einen großen Konflikt, eine große Auseinandersetzung hin. Allianzen bilden sich, Gegner formieren sich. Neue Helden tauchen auf. Die Entwicklung der Erdstruktur in der Zeit der Unsterblichkeit, Hierarchien, die nicht mehr existieren, Notwendigkeiten und Strukturen, die überflüssig wurden, all das wird in diesem Buch ganz natürlich in die Erzählung eingebunden. Gleichzeitig gibt es zahllose Analogien auf heutige Personen, Geschichten, Erinnerungen.
Das Tolle an der Geschichte ist, sie ist so vielseitig, wie es dem Leser gerade gut tut. Es ist ein Kampf zwischen mehreren Parteien, eine philosophische Betrachtung, eine Buch, dessen kleine Anspielungen auf Vertrautes immer wieder an unser jetzt anknüpfen. Charaktere sind vielschichtig, finden sich selbst nicht eindeutig zwischen gut und böse und keiner wird nur geliebt oder nur gehasst.
Ich habe dieses Buch geliebt und verschlungen und es ist hundsgemein, denn das Ende des Buches lässt nicht nur alle Fäden ungeknüpft, es endet nach einem gewaltigen Umschwung in einem großen Fragezeichen.
Laut Nachwort laufen die Verhandlungen zur Verfilmung – ich habe ganz viele Bilder aus diesem Buch mitgenommen, die ich auf der Leinwand sehen möchte.
Mein ehrliches Resümee? Bloß nicht lesen, wartet bis 2019, wenn der dritte Band raus ist. Aber dann Urlaub nehmen und alle 3 Bänder hintereinander inhalieren!
#Scythe #NetGalleyDE