
Tom Saller, Wenn Martha tanzt, Erscheinungstermin 09.03.2018
gelesen dank netgalley als ebook, kindle im März 2018
Genre: Belletristik
Ein Student entdeckt nach dem Tod seiner Großmutter in einem Rucksack ein altes Tagebuch seiner Urgroßmutter, die im Umfeld der Schiffskatastrophe der Gustloff verschwunden ist. Neben interessanten Einblicken in die Familiengeschichte enthält das Buch Skizzen der meisten großen Künstler des Bauhaus. Der junge Mann lässt, nachdem er das Tagebuch gründlich gelesen hat, dieses in New York versteigern und erzählt parallel die Geschichte seiner Vorfahrin, wie sie sich in dem Tagebuch entwickelt.
Martha wächst als Kind eines Kapellmeisters und seiner Frau in Pommern auf. Ihr ganz besonderer Zugang zur Musik, die sie als Synästhetin in geografischen Formen sieht, erschließt sich ihr in ihrem Studium am Bauhaus. Erste Liebe, erste politische Verwicklungen mit rechten Kräften und die Konflikte des Bauhaus mit den "normalen" Bürgern entwickeln sich. Martha findet ihre künstlerische Heimat im Tanz und kehrt nach der Auflösung des Bauhauses mit einem Kind ins Elternhaus zurück. Jahre später als der Krieg sich dem Ende zuneigt bekommt sie Schiffskarten für die Gustloff um mit der jungen Frau zu der das Kind geworden ist zu fliehen.
Das Buch hat mich direkt in den Bann gezogen und verzaubert, wobei es mit schwerfällt zu begründen worin diese Verzauberung liegt. Musik kann das Thema nicht sein, da ich mich selbst eher als musikblind oder -taub bezeichnen muss. Musik hat sich mir deutlich weniger als Genuss erschlossen, als es vielen anderen Menschen geht. Dennoch kann ich den Zugang den Martha zur Musik hat, begleiten, mich in das Buch hineinsaugen lassen und es einfach genießen.
Das Thema Gustloff, mit dem mich über meine Schwiegermutter, die die Schiffskarten freiwillig nicht genutzt hat und lieber zu Fuß mit Kind geflohen ist, eine Geschichte verbindet, habe ich mir nicht vor dem Lesen gemerkt. Die Zeit in der die Geschichte spielt, reizt und fesselt mich und die Umsetzung macht für mich dieses Buch zu einer gelungenen großen Leseüberraschung.