· 

Theateraufführung Nathan to go in der Christuskirche

Letzten Samstag genoss ich in unserer Christuskirche in Düsseldorf die aktuelle Inszenierung von "Nathan der Weise" Nathan to go.

Das Schauspielhaus spielt hier in verschiedenen Spielstätten quer durch Düsseldorf - gleich die Premiere fand an 3 Orten statt: koptische Gemeine, jüdisches Zentrum und eine islamische Begegnungsstätte.

Auch unsere schöne Christuskirche war einer der Spielorte. Die Bühnendekoration war, wie auf dem Vorschaubild erkennbar recht sparsam - ein beleuchtetes Gestell, das durch Vorhänge in bis zu 4 Räume teilbar war, Palme und Sitzmöbel. Die Vorhänge trennten, öffneten sich und bildeten Leinwände auf denen nicht gespielte Szenen (Brände) ebenso zu sehen waren, wie Szenenbeginne, die dann zu den real spielenden Darstellern wechselten. 

Vorab, ich liebe diese Stück, besonders die Ringparabel, die ich schon seit Kinderzeiten kenne. Auch wenn der Identitätenwirrwar und die damit zusammenspielenden familiären und religiösen Verwicklungen aus heutiger Sicht manchmal schmunzeln lassen, ist die Grundfrage nach der "wahren Religion" immer noch nirgendwo griffiger und stärker zum Nachdenken beantwortet als hier.

Die Inszenierung hat mir gut gefallen, auch wenn ich mit meine 1,60m besser nicht in der letzten Reihe gesessen hätte. Alle Rollen waren stimmig besetzt und abgesehen von einer kleinen Undeutlichkeiten im Sprechen bei Nathan in der Anfangsszene war alles auch in der durchwachsenen Akustik meiner Kirche perfekt zu verfolgen.

Mir hat die Inszenierung sehr gut gefalllen und der Ort war nicht nur aufgrund meiner Heimatgefühle gut gewählt. Weitere Aufführungen sind geplant, es lohnt sich!