
Die Geschichte auf der dieses Buch aufbaut hat mich stark angesprochen. Epigenetische Erinnerungen verknüpft mit der Frage nach der Wahrheit hinter den Evangelien spricht mich deutlich an.
In vielen Bereichen hielt das Buch, was es versprach. Die wissenschaftlichen Hintergründe waren stimmig (Hirnforschung kann ich eher wenig eigenes Wissen gegenhalten) bzw. gut und weitreichend
fundiert (apokryphe Evangelien usw. kenne ich mich einigermaßen gut aus.)
Am Anfang sprach mich das Buch auch hinsichtlich der Spannung an.
Mittendrin ließ für mich der Lesereiz trotz guter Geschichte nach, denn ich empfinde alle Figuren (außer evtl. Giulia) als extrem farblos. Selbst Ticks lassen die Personen nicht weniger
schablonenhaft wirken. Einige Mal musste ich im ebook zurückblättern, weil ich bei einem neuen Absatz die handelnde Person überlesen hatte und sie sich nicht aus der Handlung erschloss.
Die Vielzahl der Toten war mir irgendwann zuviel, weil sich bis zum Ende nicht bei allen sinnvoll erschloss warum und von wem sie getötet wurden.
Der Schreibstil gefiel mir am Besten bei den wissenschaftlichen Themen und am Wenigsten wo Menschen agierten.
Der Anhang mit den Quellen ist vorbildlich, außer die tabellarische Aufstellung der Evangelien, die im ebook unvollständig dargestellt und schlecht zu blättern ist. Im Buch sicher sehr
übersichtlich, beim kindle müsste das überarbeitet werden.
Kleiner Hinweis an den Verlag: Mich haben noch etliche unkorrigierte Fehler gestört, z.B. Überhohlspur.